Wähle die beste Option
Motoren, mit denen wir arbeiten
Bist du unsicher, welches Motorrad du für dein Projekt wählen sollst? Entdecke alle Motoren, mit denen wir arbeiten.
Eine Legende, die lebendiger ist als je zuvor
Die Bonneville T100 ist eines der ikonischsten Modelle in der Welt des klassischen Motorradfahrens. Die zeitlose Identität der Bonneville Motoren und ihre erkennbare Silhouette haben sie auf das Podium der bekanntesten Motorräder der Geschichte gesetzt.
Herkunft und Identität
Innerhalb dieses legendären Motors wurden im Laufe der Jahre zwei Hauptmodelle entwickelt.
Einerseits kam in den Jahren 2008–2016 die Bonneville T100 auf den Markt, um in derselben Modellreihe das Einspritzmodell zu ersetzen, das damals als Bonneville EFI bekannt war. Dieses Motorrad brachte unter anderem eine gewisse Leistungssteigerung sowie die elektronische Kraftstoffeinspritzung mit sich. Eine Veränderung, die eine kleine Revolution auslöste.
Eine wahre Revolution
Von 2016 bis heute war die Bonneville T100 eines der Modelle, die den Einstieg in die neue Generation von wassergekühlten Motoren markierten. Dieses Motorrad ist die kleine Schwester der Triumph Bonneville T120 und bietet eine Reihe von elektronischen und leistungssteigernden Verbesserungen im Vergleich zur vorherigen Generation.
Für die echte Welt
Während der ersten Phase der oben genannten Bonneville T100 Modelle, also von 2008 bis 2016, waren diese Motorräder benzinbetrieben und konnten in ihrer Originalkonfiguration nur mit einem Führerschein mit Motorradklasse gefahren werden.
Aktuell handelt es sich um ein eingestelltes Modell, das jedoch dank neuer Updates in seinen modernen Versionen ein Comeback erlebt hat. Der luftgekühlte Motor verfügt über einen Hubraum von 865 cm³ und liefert eine maximale Leistung von 68 PS.
Das Motorrad ist serienmäßig mit einer Teleskopgabel vorne und einem Doppelfederbein mit einstellbarer Vorspannung hinten ausgestattet.
Die Bremsen bestehen vorne wie hinten jeweils aus einer Scheibe mit Doppelkolben-Bremssätteln.
Was die Abmessungen betrifft, so misst diese Bonneville T100 2230 mm in der Länge und 840 mm in der Breite. Die höchste Stelle vom Boden beträgt 1100 mm, der Radstand liegt bei 1500 mm. Sie bringt ein Gesamtgewicht von 205 Kilo auf die Waage und verfügt über einen 16-Liter-Tank.
All diese Eigenschaften werden in der neuesten Version noch weiter optimiert.
Seine neueste Version
Die neue Version der Bonneville T100 wird seit 2016 bis heute produziert. Sie kann mit einem Führerschein und Motorrad-Zusatz gefahren werden. Die geltende Umweltvorschrift ist EURO 5.
Der Motor dieser neuen Version der Triumph Bonneville T100 ist ein wassergekühlter 900-cm³-Zweizylinder-Viertaktmotor. Die Leistung beträgt 55 PS bei 5900 U/min.
Vorne ist eine 41 mm Telegabel verbaut, hinten ein Doppelfederbein mit 120 mm Federweg und einstellbarer Vorspannung.
Das Motorrad ist mit zwei Scheibenbremsen ausgestattet, jeweils mit zwei schwimmend gelagerten Kolben.
Was die Abmessungen betrifft, ist die neue Version der Bonneville T100 etwas kompakter als die vorherige: 2090 mm lang und 785 mm breit. Die höchste Stelle liegt bei 1114 mm, der Radstand beträgt 1439 mm. Das Gewicht beträgt 198 kg und der Kraftstofftank fasst 14 Liter.
Vielseitigkeit T100
Die Stile, an die Bonneville T100 angepasst werden kann, sind zahlreich. Die Vielseitigkeit dieses Motors bedeutet, dass er an die meisten der neoklassischen Stile angepasst werden kann, mit einigen, die leichter zu erreichen sind als andere.
Der Bonneville Brat Style ist für Liebhaber von Urban-Bikes und bequemem Fahren konzipiert. Alles ist darauf ausgelegt, eine angenehme Fahrt sowohl in der Stadt als auch auf mittellangen Strecken zu bieten.
Der Bonneville Scrambler Style ist für jedes Vorhaben bereit – ein Motorrad, das für jedes Gelände geeignet ist, ohne Grenzen.
Eine Offroad-Maschine, die keine Grenzen kennt. Die harten Federungen und die massiven Schutzbleche sind ihr Markenzeichen, ebenso wie die ikonischen, erhöhten Auspuffanlagen.
Eine Verbindung, die nie aus der Mode kommt: der Bonneville Cafe Racer. Beide Konzepte sind seit ihrer Entstehung immer Hand in Hand gegangen. Alle Ästhetiken des klassischen Stils par excellence können perfekt in dieses Motorrad integriert werden, von seiner stilisierten Einzelsitzverkleidung bis hin zu Frontverkleidungen und großen, charaktervollen Belly Pans.
Nicht zuletzt der Bonneville Dirt Track Style. Ein ungewöhnliches Konzept, aber mit großem Charisma, Motorräder, die ursprünglich für das Driften auf ovalen Schotterstrecken konzipiert wurden. Heute ein Stück, das niemanden unberührt lässt.
Wähle die beste Option
Motoren, mit denen wir arbeiten
Bist du unsicher, welches Motorrad du für dein Projekt wählen sollst? Entdecke alle Motoren, mit denen wir arbeiten.
Ein einzigartiges Design
Tamarit Motorradstile
Für den Alltag oder als Sammlerstück? Stadt, Gelände oder beides? Entdecke alle Motorradstile und finde heraus, welcher am besten zu dir passt.
Vor allem, weil du nur von innen heraus wirklich Tamarit kennenlernen kannst. Weil es kostenlos ist. Weil es Geschenke gibt. Weil du jederzeit wieder raus kannst. Weil da drinnen haufenweise Verrückte wie du sind. Und weil du, wenn du eine Triumph hast und nicht dabei bist, echt was verpasst.